Insgesamt werden heuer
5 Turniere in 4 Ländern gespielt (Deutschland, Österreich, Schweiz und Slowenien) und zwar jedem Monat in einem anderen Land. In der dritten Woche im September kommt es zum Finalturnier in Slowenien.
Teilnehmer ESSL 2015
Bad News Bombers (USA/GER)
Bulldogs Novo Mesto (SLO)
Dream Team Ljubljana (SLO)
Guzzlers Europe (USA/GER)
Los Coyotes (AUT)
Los Titanes (AUT)
PGS (AUT)
Toros (CH)
Am Ende gibt es für die Teams 4 Titeln zu gewinnen:
ESSL League Champion
Ist jenes Team, dass am Ende der Saison an der Spitze der Tabelle steht.
ESSL Super Cup Champion
Das letzte Turnier ist der Super Cup, an dem neben den 8 Ligateams zwei weitere Mannschaften als Wildcard-Teams teilnehmen. D.h. insgesamt 10 Teams spielen um den Super Cup und die Gewinner erhalten neben einer Medaille einen Championship-Ring.
Alpen-Adria-Cup
Diesen Titel gewinnt das beste Team aus Österreich, Schweiz und Slowenien
Carribean Champion
Das beste lateinamerikansiche Team (Coyotes, Titanes und Toros)
Die Spieltermine 2015

Deutschland, Reutlingen: 16./17. Mai

Slowenien, Ljubljana: 6./7. Juni

Schweiz, Bern: 11./12. Juli

Österreich, Lichtenberg/Linz: 22./23. August
FINALE & Super Cup

Slowenien, Ljubljana: 19./20. September
LINKS:
-
Europaliga (ESSL)
-
ESSL Power Ranking #1 2015
zurück